Tipps zur Fütterung von Wildvögeln
Es gibt einiges zu beachten, wenn man unsere heimischen Wildvögel in der kalten Jahreszeit unterstützen möchte. Nachfolgend einige Tipps für Sie:
- Vogelfutterhäuser im Garten sollten immer katzensicher aufgestellt werden
- für den Balkon eignen sich auch Kunststofffutterspender
- Häuschen oder Spender sollten wöchentlich gereinigt werden, um Schimmelbildung und Parasitenbefall zu vermeiden
- Im Handel gibt bereits ferig zusammengestellte Futtermischungen zu kaufen
- Bei Schnee sind halbierte Äpfel sehr beliebt, man sollte jedoch darauf achten, die nicht gefressene Reste zu entfernen
- Gerade kleinere Wildvogelarten wie bsplw. Meisen, Finken und Rotkehlchen mögen auch eine Mischung aus Weich-Insektenfutter sehr
- Für grössere Wildvögel, wie Elstern, Eichelhäher oder auch Amseln, bietet es sich an, bereits im Herbst heimische Beeren, wie Holunder oder Weißdorn, einzufrieren und bei Bedarf anzubieten
- Auch Rabenvögel hungern, gerade in strengen Wintern. Sie freuen sich dann über etwas mitgekochtes Fleisch